user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Events', 'event/2014/06/02/week', '', '216.73.216.33', 0, '5uhjeltkjd8994ta5jrou714j2', 113, 1751796450) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
Scienca.de
Kolpingstr. 28
65451 Kelsterbach
Telefon: 0172-7339440
Email: scienca@andreas-herdt.de
Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des § 6 MDStV
Andreas Herdt
Kieler Zoologen gelingt es erstmals, Stammzellen im Süßwasserpolypen zu transformieren
Stammzellen gelten als Alleskönner. In der Medizin ruhen große Hoffnungen auf diesen Wundertätern. Allerdings weiß man derzeit noch recht wenig über sie. Warum adulte Stammzellen manchmal beginnen, sich hemmungslos zu teilen, ist ebenso rätselhaft wie die Tatsache, dass manche Stammzellen dies...
RHESSI-Mission der NASA bis 2008 abgesichert
Der 11jährige Zyklus der Sonnenaktivität befindet sich derzeit im Minimum. Es gibt zur Zeit wenige Sonnenflecken und Eruptionen.
Erste Messperiode an DESYs neuem Freie-Elektronen-Laser VUV-FEL erfolgreich beendet: Bestätigung künftiger Anwendungsmöglichkeiten.
Für seine Arbeiten zur "Tip-enhanced Raman Spectroscopy", kurz TERS genannt, erhält Dr. Volker Deckert vom ISAS - Institute for Analytical Sciences den Bunsen-Kirchhoff-Preis 2006 des Deutschen Arbeitskreises für Angewandte Spektroskopie.
Bericht in der neuen Ausgabe des US-Fachblattes "Neuron"
Im Nervensystem der Taufliege haben Genetiker vom Biozentrum der Uni Würzburg ein neues Protein entdeckt. Wenn es fehlt, hat das massive Folgen: Die Insekten laufen kaum noch umher und können nicht mehr richtig fliegen. Weil sie dann oft regelrechte Bruchlandungen hinlegen, haben die Forscher das ...
Sind wir im kommenden Sommer vor Schädlingen, Mücken oder anderen lästigen Insekten sicher? Diese Frage wird wegen des strengen Winters derzeit oft gestellt. Es kursieren viele Geschichten mit mehr oder weniger wahrem Kern.
Das Bedienen von Automaten und Computern erfordert oftmals viel Geduld. Ein virtueller Mensch auf dem Display, der mit dem Nutzer spricht und ihn versteht, soll künfig die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine erleichtern.
"Sterile" Neutrinos als Bestandteil der Dunklen Materie / Zerfall bewirkt sehr frühe Entstehung von Sternen im Universum
Dunkle Materie könnte zur Entstehung von Sternen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums geführt haben. Voraussetzung dafür ist, dass diese...
Humboldtpreisträger zu Gast in Mainz
Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Gastaufenthalt des renommierten britischen Wissenschaftlers am Institut für Physik