Goethe gegen Newton - welche Farbenlehre stimmt denn nun?
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Life-Science in Space - biologische Forschung in der Schwerelosigkeit', 'node/254', '', '216.73.216.33', 0, 'qj5bru73frqb5kmjp75irfduo0', 110, 1751752614) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
|
Astronomie
|
Beginn: 15 Sep 2006 - 20:00 Ende: 15 Sep 2006 - 21:30 | Veranstaltungsort: Uni Frankfurt Robert-Mayer-Str. 2-4 - ((Altes Physikgebäude, Physikalischer Verein)) 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Die Sterne leuchten in unterschiedlichen Farben. Mars ist rot, unsere Erde nennt man den "blauen Planeten". Das Universum ist voller Farben. Doch was sind Farben eigentlich? Goethe bezeichnete seine Farbenlehre als eines seiner wichtigsten Werke. Newtons Anhänger vertraten eine andere Auffassung. Anlass genug, um sich einmal damit zu befassen. Es sind ja auch Farben, die uns in Verbindung mit der Spektralanalyse Auskunft über Temperaturen und Zusammensetzung der Sterne liefern.
Referenten: Martin Stammberger
Veranstalter: Physikalischer Verein
Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/veranstaltungen.htm