Technik

Informationen aus Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau und Nachrichtentechnik

Technik

Systeme für das Digitale Kino und Broadcast

Direkt am Set kann sich der Regisseur die gerade gedrehte Szene anschauen, da im handlichen Speicher Megacine ein Display integriert ist.
© Fraunhofer/Kurt Fuchs

Das Kino der Zukunft ist digital. Auf einer der weltgrößten Fachmessen für elektronische Medien, der NAB in Las Vegas (24. - 27. April), stellen Fraunhofer-Forscher Schlüsselkomponenten für das Digitale Kino vor.

BiologieTechnik

Bionischer Motor

|
Ansicht des funktionsfähigen Demonstrators

Aus dem Ingenieurbüro der Natur

Die HTWK Leipzig präsentiert Mini-Motor nach biologischem Vorbild einer Schnecke auf der Hannover Messe. Das kleine Kraftwunder stieß beispielsweise schon in der Automobilindustrie und bei einem Tresorhersteller auf großes Interesse.

Informationstechnik

Automatische Inspektion von Oberflächen auf 3-D-Fehlstellen

Bodenbelag Farbbild, Relief Nord-Süd, Relief West-Ost
Quelle: Fraunhofer IITB

Bei der automatischen Inspektion von Oberflächen kommt es auf die zuverlässige Unterscheidung zwischen qualitätsmindernden Merkmalen und zulässigen Auffälligkeiten der Oberfläche an. In vielen Anwendungen sind beispielsweise Deformationen wie Beulen, Dellen, Falten, Kratzer oder Stufen nicht z...

Informationstechnik

Kompakt-Mikro-Computertomograph (CT-MINI)

Sinterkupfer
Quelle: Fraunhofer ITWM)

mit Analysesoftware für Volumenbilder (MAVI)

Materialeigenschaften werden nicht zuletzt durch die Mikrostruktur bestimmt. Es gibt daher ein wachsendes Interesse an der geometrischen Charakterisierung der Mikrostrukturen, insbesondere auch bei sehr weichen, brüchigen oder hoch porösen Materialien, die konventionellen mikroskopischen Methoden ...

PhysikTechnik

Der Weg zur Fusionsenergie

|
28 Apr 2006 - 17:15
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
69117 Heidelberg

"The Path to Fusion Power": Physikalisches Kolloquium mit Prof. Ch. Llewellyn Smith, Direktor UKAEA Culham Science Center, Großbritannien - Freitag, 28. April 2006, 17.15 Uhr im großen Hörsaal des Physikalischen Instituts, Philosophenweg 12 - Interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen
...

InformationstechnikPhysik

Vom turbulenten Start zum ruhigen Langstreckenflug

|

Komplexe Systeme unter der Lupe

Fraunhofer FIRST präsentiert auf der Hannover-Messe (Halle 16/D16) das Simulationswerkzeug MOSILAB

ChemiePhysikTechnik

Treibstoff für Mikrobrennstoffzellen

| |

Miniatur-Elektrolyseur für die Befüllung von Metallhydridspeichern

Mikro-Brennstoffzellen werden zunehmend interessant als Ergänzung zu konventionellen Akkus oder Batterien für die Stromversorgung unserer mobilen Kommunikations- und Freizeitgeräte wie Handys, Laptops, Camcorder und PDAs.

PhysikTechnik

Aktive Thermographie zur Qualitätssicherung

|
Prinzp der Induktions-Thermographie 
Quelle: Fraunhofer WKI

Die Thermographie, also die Abbildung von Oberflächentemperaturen mittels spezieller Infrarotkameras, ist eine relativ neue Prüfmethode in der Qualitätssicherung. In der Industrie werden Thermographie-Systeme derzeit vor allem zur Temperaturkontrolle von industriellen Anlagen eingesetzt. Doch dur...

BiologieTechnik

Bonner Wissenschaftler präsentieren Infrarotsensor nach Käfer-Vorbild

|
IR-Organ des Käfers unter dem Raster-Elektronenmikroskop. 
(c) Dr. Helmut Schmitz, Uni Bonn

Gemeinsam mit Wissenschaftlern des Forschungszentrums caesar stellen Zoologen der Universität Bonn auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April einen neuartigen Infrarotsensor vor. Das bisher in Natur und Technik unbekannte Messprinzip haben sie dabei einem kleinen Insekt abgeschaut: dem Schwarzen ...

PhysikTechnik

Erste industrietaugliche Maschine für 3D-Nanostrukturen

|
Osterhase, hergestellt in Ormocer

Die Nanotechnologie wird immer bedeutenderer und marktfähiger und bietet jetzt schon ein großes Potential für Innovationen. Es fehlen jedoch oft geeignete Werkzeuge für diese Technologie, insbesondere industrietaugliche Maschinen, um dreidimensionale Strukturen mit Auflösungen unter einem Mikro...

Syndicate content