Naturwissenschaft
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Events', 'event/2006/06/16/table/all/all/365', '', '216.73.216.33', 0, 'ota5ticv3ftmt6sp0pn7f03pk7', 302, 1751839437) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
Informationen aus Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie und Physik
|
Astronomie
|
18 Jan 2008 - 20:00 Astronomie-Stiftung-Trebur 65468 Trebur |
Submitted by aherdt on Thu, 07/02/2008 - 18:27.
Vom Mysterium zum Instrument
Gammastrahlenblitze sind die gewaltigsten Explosionen des Universums, ein jeder markiert die Entstehung eines neuen Schwarzen Lochs. Ich werde einen historischen Abriß der Forschung zu diesem Thema präsentieren und aktuelle Forschungsergebnisse unserer Gruppe an der Thüringer Landessternwarte vor...
|
Astronomie
|
18 Apr 2008 - 20:00 Astronomie-Stiftung-Trebur 65468 Trebur |
Submitted by aherdt on Thu, 07/02/2008 - 18:27.
Vor zwölf Jahren wurde zum erstenmal ein Planet um einen anderen Stern gefunden: 51 Pegasi b. Diese Entdeckung machte weltweit Schlagzeilen. Inzwischen sind ueber 260 solche "extrasolaren" Planeten bekannt, mit teilweise ganz unerwarteten Eigenschaften: viele befinden sich sehr nahe am Zentralstern...
Submitted by aherdt on Thu, 07/02/2008 - 18:17.
Submitted by aherdt on Thu, 07/02/2008 - 18:17.
Lehrreiches vom Weltraumteleskop Hubble
Submitted by aherdt on Thu, 07/02/2008 - 18:17.
Die Visualisierung relativistischer Effekte
|
Astronomie
|
16 Nov 2007 - 20:00 Fachhochschule Wiesbaden 65428 Rüsselsheim |
Submitted by aherdt on Sat, 17/11/2007 - 00:09.
Das James-Webb-Space-Telescope soll 2013 Nachfolger von Hubble werden. Astrophysiker erhoffen sich von diesem neuen Teleskop Einblicke in das sogenannte "Dunkle Zeitalter" des Kosmos.
|
Astronomie
|
29 Sep 2006 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Neues vom Planeten der Liebe
12 Jahre nach dem Verglühen der letzten Venus Sonde Magellan, die mit einem Radar 98 % der Venusoberfläche kartographierte, hat die erste europäische Sonde zur Venus am 11. 04. 06 ihr Ziel erreicht. Ausgestattet mit sieben leicht modifizierten Instrumenten, die bereits für Mars Express und Roset...
|
Astronomie
|
16 Feb 2007 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Die Schwerkraft beeinflusst nahezu alle Funktionen des Lebens auf der Erde. Ihren Wegfall bekommen an Bord von Raumfahrzeugen sowohl Astronauten als auch Versuchstiere und -pflanzen zu spüren. Mit ausgeklügelten Experimenten untersuchen Naturwissenschaftler im All verschiedenste Phänomene und Pro...
|
Astronomie
|
15 Jun 2007 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Seit der Entdeckung des Fernrohrs im 16. Jahrhundert hat sich ihre Entwicklung revolutioniert. Angefangen mit den primitiven kleinen Linsenteleskopen stehen wir heute staunend vor den Großteleskopen mit gigantischen Spiegeln bis 10 Meter Durchmesser. Aber wie sieht eigentlich ein modernes Großtele...
|
Astronomie
|
16 Nov 2007 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Erst seit wenigen Jahren haben wir Gewissheit: Unser Planetensystem ist nicht das einzige im All. Doch die meisten entdeckten Planeten, die um fremde Sonnen kreisen, sind so ganz anders als unsere Erde. Denn eine zweite Erde ist nicht leicht zu finden, selbst mit modernsten Instrumenten. Doch die Fo...
