Astronomie

user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Events', 'event/2011/10/18/day', '', '216.73.216.63', 0, '14bahbagj5k8cn20b8d4cq4p44', 156, 1761257345) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.

Informationen über Astrometrie, Astrophysik, Himmelsmechanik, Kosmologie und Planetologie

Astronomie

Ein Abend auf dem Roten Planeten

25 May 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Mit Hilfe von 3D-Brillen und stereoskopischen Aufnahmen werden wir unserem Nachbarplaneten einen virtuellen Besuch abstatten. Die von Mars Express aus der Umlaufbahn um Mars aufgenommenen Bilder vermitteln einen guten Überblick über diese fremdartige Welt, während die Bilder der beiden Rover Spir...

Astronomie

Verborgene Welten - „Unsichtbaren“ Galaxien auf der Spur

26 Oct 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Alles schon entdeckt? Sollte man meinen. Doch weit gefehlt. Mit der Entwicklung neuer Detektortechnik können bis heute immer wieder neue, bisher unbekannte Galaxien entdeckt werden. Die Spanne reicht von leuchtschwachen Riesen bis zu kleinen Zwerggalaxien. Andere verstecken sich hinter dem Band der...

Astronomie

Dunkle Materie - gibt es sie wirklich?

10 Nov 2006 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Forscher haben sich damit abgefunden: Nur ein winziger Bruchteil aller Materie im All ist "sichtbar", der bei weitem größte Teil besteht aus der mysteriösen "Dunklen" Materie. Niemand weiß so recht, woraus sie besteht. "Normale" Materie (wie ausgebrannte Sterne oder Planeten) scheiden als Erklä...

Astronomie

Das Chaos im Universum

30 Mar 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Die Naturgesetze, die in unserem Universum herrschen, scheinen alle nach einem Prinzip zu funktionieren: Eine Ursache zieht immer gleiche Wirkungen nach sich. Doch die so genannte Chaostheorie hat dieses strenge Kausalprinzip scheinbar außer Kraft gesetzt: In bestimmten Fällen ist die Wirkung unvo...

Astronomie

GPS, Galileo & Co - Orientierung vom Himmel

7 Sep 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Mit Beginn der Raumfahrt und der Einführung des NAVSTAR-GP-Systems oder des GLONASS bietet sich heute jedem die technische Möglichkeit, die eigene Position durch die Beobachtung von "künstlichen Sternen" (Satelliten) zu bestimmen. Selbst kleine Empfänger geben den Standort auf 10 m genau an. Wie...

AstronomieGeologie

Warum sind innen die Planeten heiß?

|
22 Nov 2007 - 19:30
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Vortrag im Rahmen der Ausstellung Experimentiere! - Naturwissenschaft und Mathematik zum Anfassen

Astronomie

Rätselhafte Beobachtungen

21 Dec 2007 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Ist die Physik im Sonnensystem wirklich verstanden?

Eine Reihe von Beobachtungen deuten darauf hin, dass die grundlegende Dynamik im Sonnensystem vielleicht doch nicht so gut verstanden ist wie man bislang glaubte. Unerwartete Bahnabweichungen von Raumsonden beim Verlassen des Sonnensystems und beim Vorbeiflug an der Erde, ein kürzlich festgestellte...

AstronomiePhysik

Stringtheorie: Mehr sein als Schein

|
9 Nov 2007 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Eine Einführung in die wundersame Welt der Strings

Die Vereinigung der zwei Pfeiler der theoretischen Physik des 20. Jahrhunderts, Quantentheorie und Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie, ist eine der grossen Herausforderungen der theoretischen Physik. Die Stringtheorie erhebt den Anspruch, dieses Problem gelöst zu haben. Ob die Natur diese MÃ...

Astronomie

Die Rolle der Astronomie beim Bau der ägyptischen Pyramiden

19 Oct 2007 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Probleme bei der Nordorientierung von Achsen und Korridoren der Pyramiden

Die ägyptischen Pyramiden sind überraschend genau nach den Himmelsrichtungen orientiert: Ost- und Westkanten der riesigen Bauten zeigen mit einer Differenz von nur wenigen Bogenminuten zum Nordpunkt des Himmels. Nach einer in der Zeitschrift Nature präsentierten Erklärung sollen die Baumeister d...

Astronomie

Lange Nacht zur totalen Mondfinsternis

3 Mar 2007 - 20:00
Vereinsheim der Sternfreunde
65428 Rüsselsheim

Die diesjährige 'Lange Nacht der Sterne' ist dem Ereignis der totalen Mondfinsternis in der Nacht vom 3. auf den 4.3.2007 gewidmet.

Interessenten wird während der Veranstaltung die Gelegenheit gegeben, weitere Himmelsobjekte durch die Vereinsteleskope zu beobachten und Erläuterungen zu den Tel...

Syndicate content