Sterngeschichten - oder: Was sieht man da eigentlich?
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Events - Filter: Veranstaltung', 'event/2010/04/03/table/flexinode-5/all/365', '', '216.73.216.33', 0, '0c4t065a4eullemrt3cu0gorq7', 238, 1751749737) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
|
Astronomie
|
Beginn: 23 Mar 2007 - 20:00 Ende: 23 Mar 2007 - 21:30 | Veranstaltungsort: Uni Frankfurt Robert-Mayer-Str. 2-4 - (Altes Physikgebäude, Physikalischer Verein) 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Sie kennen das bestimmt: Das Bild ist wunderschön, aber was sieht man da eigentlich? Und was bedeuten diese Farben? Freuen Sie sich auf astronomische Kurzgeschichten von Naheliegendem wie dem Mond, über eine eingestürzte Sonne, die sich 33 mal in der Sekunde dreht, über sichtbar gemachte "Dunkle Materie" bis hin zur Struktur des Kosmos, die aussieht, wie aneinander klebende Seifenblasen.
Weitere Informationen: http://de.geocities.com/sterngeschichten/
Referenten: Sighard Schräbler
Veranstalter: Physikalischer Verein
Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/veranstaltungen.htm