Die Nacht der Planeten
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('T Tauri - Wenn Sterne geboren werden', 'node/441', '', '216.73.216.176', 0, 'u9d59lo34cbsnmkvntiehvi4q2', 102, 1756302789) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
|
Astronomie
|
Beginn: 24 Mar 2012 - 19:00 Ende: 24 Mar 2012 - 23:55 | Veranstaltungsort: Sternwarte Frankfurt des Physikalischen Vereins Robert-Mayer-Str. 2-4 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Thu, 22/03/2012 - 20:05.
Bundesweiter Astronomietag 2012
Verbringen Sie mit uns "Die Nacht der Planeten" auf der Sternwarte Frankfurt. Unter diesem Motto läuft in diesem Jahr der bundesweite Astronomietag, der von der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) in Zusammenarbeit mit Astronomischen Vereinigungen, Sternwarten und Forschungsinstitutionen initiiert wird.
Himmelsbeobachtungen (bei klarem Himmel)
Zu Beginn der Veranstaltung sind die schmale Sichel des Neumondes, die Planeten Jupiter, Venus und Mars zu beobachten. Mit etwas Glück ist sogar der derzeit relativ helle Komet Garrard zu sehen. Am späteren Abend, wenn Mond und Jupiter bereits untergegangen sind, zeigt sich am Osthorizont noch der Ringplanet Saturn.
Ausstellungen
„Astronominnen – Frauen die nach den Sternen greifen“
Die Ausstellung vom Frauenmuseum in Bonn lässt Forscherinnen aus 1000 Jahren zu Wort kommen, von Hypatia von Alexandria bis zu den aktuell in der Astronomie tätigen Spitzenwissenschaftlerinnen.
"Meteoriten - Steine aus dem All"
Fernrohre und Instrumente
Mulitmedia-Vorträge
Die Live-Beobachtungen des Nachthimmels werden ergänzt durch spannende Multimedia Vorträge zu astronomischen Themen:
20:00 Uhr, Der Antikythera Mechanismus: ein antiker Planetencomputer? (Bruno Deiss)
21:30 Uhr, Kometen im Sonnensystem (Stefan Karge)
22:30 Uhr, Bomben aus dem All (Volker Heinrich)
Referenten: Bruno Deiss
Stefan Karge
Volker Heinrich
Veranstalter: Physikalischer Verein Frankfurt
Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/highlights.htm#120324