Der Ice-Cube Detektor
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Das CERN in Genf', 'node/479', '', '216.73.216.176', 0, '1ki039ulhjpfo2n215ia13m6s6', 4668, 1756302941) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
|
Astronomie
|
Beginn: 15 Jun 2012 - 20:00 Ende: 15 Jun 2012 - 21:00 | Veranstaltungsort: Sternwarte Frankfurt - Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2-4 - (Großer Hörsaal 1.OG) 60325 Frankfurt am Main |
Submitted by aherdt on Mon, 09/04/2012 - 18:13.
Kosmische Blitze im ewigen Eis
Zu den rätselhaftesten Teilchen der heutigen Wissenschaft zählen immer noch die Neutrinos. Die Beobachtung und Messung dieser exotischen Teilchen, welche kaum in Wechselwirkung mit Materie treten, ist eine Wissenschaft für sich. Man benötigt gigantische Detektorvolumen um diese scheuen Boten aus fremden Galaxien zu identifizieren. Der größte Detektor ist der Ice-Cube Detektor in der Antarktis, der Neutrinos aus den entlegensten Winkeln des Universums detektiert.
Referenten: Markus Basten
Veranstalter: Physikalischer Verein Frankfurt
Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/freitagsveranstaltungen.htm