Informationen über Akustik, Aerodynamik, Atomphysik, Elektrodynamik, Hydrodynamik, Mechanik, Optik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Statik und Thermodynamik
|
Physik
|
27 Aug 2011 - 16:00 GSI 64291 Darmstadt |
Submitted by aherdt on Sat, 27/08/2011 - 17:48.
Werkzeuge der Forschung
Moderne Beschleuniger: Werkzeuge der Forschung
|
Physik
|
27 Aug 2011 - 15:00 GSI 64291 Darmstadt |
Submitted by aherdt on Sat, 27/08/2011 - 17:44.
Die Urknallmaschine
(auch für Kinder und Jugendliche geeignet)
28.04.2011 16:20 - Ein Spektrometer auf der Internationalen Raumstation ISS misst die Sonnenaktivität mit großer Genauigkeit und lieferte bereits unerwartete Ergebnisse. Künftig sollen diese in einer Datenbank öffentlich zugänglich gemacht werden: Klimaforscher können mit den Daten untersuchen...
Dies ist das Ergebnis der Energieszenarien der Bundesregierung in Verbindung mit Potenzialzahlen des Bundesumweltministeriums und Berechnungen der FNR
Bis zum Jahr 2050 soll sich der Primärenergiebedarf in Deutschland gegenüber dem Bezugsjahr 2008 von rund 14.000 auf 7.000 PJ halbieren – so wir...
Einem internationalen Forscherteam gelingt am Max-Planck Institut für Quantenoptik erstmals die Kontrolle und Beobachtung stark beschleunigter Elektronen an Nanokugeln mit extrem kurzen und intensiven Laserpulsen. (Nature Physics, 24. April 2011).
Am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena wurden erstmals mit Hilfe der Thermodynamik die natürlichen Grenzen erneuerbarer Energien und die möglichen Klimaauswirkungen bei deren Nutzung untersucht. Die Analysen legen nahe, dass die Energie aus Wind und Wellen nur begrenzt verfügbar sein kÃ...
Die Gravitations-Resonanzmethode
Mit den Tricks der Quantenphysik kann nun auch die Gravitation auf kurzen Abständen untersucht werden: An der Technischen Universität (TU) Wien wurde dazu ein neues Messverfahren entwickelt, mit dem sich Theorien über die Schwerkraft nun präzise testen lassen.

|
Astronomie | Physik
|
14 Jun 2011 - 20:00 Starkenburg-Sternwarte e.V. 64646 Heppenheim |
Submitted by aherdt on Mon, 14/02/2011 - 00:38.
Stabilität von Materie unter extremen Bedingungen
|
Physik
|
17 May 2011 - 20:00 Starkenburg-Sternwarte e.V. 64646 Heppenheim |
Submitted by aherdt on Mon, 14/02/2011 - 00:33.
Schnell, leicht, wandelbar

|
Geologie | Physik
|
30 Mar 2011 - 19:00 Senckenberg Naturmuseum 60323 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sun, 13/02/2011 - 22:44.
Im Rahmen der Senckenberg-Vortragsreihe "Wasser! Lebenselixier - Lebensraum - Lebensgefahr", die von BiK-F mitorganisiert wird, spricht Dr. Paul Becker (Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes) über Beobachtungen der letzten 100 Jahre und Klimaprojektionen zu Extremwerten des Niederschlags bis ...
