Biologie

Informationen über Biochemie, Botanik, Evolutionsbiologie, Genetik, Immunologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Ökologie, Verhaltensforschung, Zellbiologie und Zoologie

BiologieTechnik

Zähneputzen ade!

|

Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke entwickeln Zahnlack auf Basis von Nanotechnologie

Forscher der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Sie entwickelten einen Zahnlack, der das Zähneputzen überflüssig macht und zudem noch vor Karies schützt.

BiologieChemieTechnik

Vorsicht bei der Anwendung von "Nano-Versiegelungs-Sprays" mit Treibgas!

| |

Einsatz in geschlossenen Räumen kann Atemnot auslösen

Versiegelungssprays für Glas und Keramik, die mit feuchtigkeitsabweisenden Nanopartikeln ausgestattet sind und Treibgas enthalten, sollten nicht in geschlossenen Räumen angewandt werden. Darauf weist das Bundesinstitut für Risikobewertung aus gegebenem Anlass hin. Dem Institut wurden innerhalb ku...

Biologie

Nicht ohne mein Lunch-Paket

Im Hinterleib transportiert die Milbe "Imparipes haeseleri" zwei runde Pilzsporen.
Foto: Ebermann

Zoologe der Uni Graz entlarvte drei Milbenarten als Pilzsporen-Transporter

Sie sind 0,2 Millimeter klein, können nicht logisch denken und legen trotzdem ganz erstaunliche "Strategien" an den Tag, um ihren Weiterbestand zu sichern: Milben haben es dem Grazer Zoologen Ernst Ebermann angetan, besonders seitdem er eine faszinierende Entdeckung machte. Einige Arten schnüren s...

BiologiePhysik

Würfelt die Natur beim Nervenwachstum?

|
Eine gefärbte Nervenzelle. Rechts unten der vergrößerte Ausschnitt wurde näher untersucht

Untersuchungen Leipziger Physiker um Prof. Dr. Josef Käs zeigen: Wachstumsverhalten von Neuriten wird durch den Zufall bestimmt. Nervenzellen nutzen störendes Rauschen zur Signalverstärkung.

BiologieTechnik

Zellen aus dem Chip

|
Falschfarben-Darstellung der kuriosen Schläuche in 1000-facher Vergrößerung
Petra Dittrich/ISAS

Wissenschaftlern vom ISAS - Institute for Analytical Sciences ist es gelungen, mit Hilfe eines Mikrochips künstliche Zellen nach dem Vorbild der Natur herzustellen. Anders als die meisten anderen Herstellungsmethoden bietet diese nicht nur die Möglichkeit zur Massenproduktion, sondern erleichtert ...

Biologie

Mechanismen der Großhirnfaltung aufgeklärt

Die Faltung der Großhirnrinde beeinflusst nachhaltig die weitere Gehirnarchitektur: Aufgefaltete Regionen sind dicker (rot) als die Furchen der Hirnrinde (dünner, in grün), die erst bei einer simulierten "Entfaltung" des Großhirns (Abb. unten) sichtbar werden. Diese Dickenunterschiede werden vermutlich durch mechanische Kräfte während der Entwicklung des Gehirns verursacht.

Claus Hilgetag, Professor für Neurowissenschaften an der IUB, und seiner Kollegin Helen Barbas, Professorin für Gesundheitswissenschaften an der Boston University, gelang es, eine der ältesten Fragen der Hirnforschung zu beantworten: Wie entstehen die charakteristischen Windungen der Großhirnrin...

Biologie

Mode kann bleibende Schäden verursachen

Tattoo vor und nach der Behandlung

Rostocker Mediziner weisen auf möglichen Folgen von Piercings und Tattoos hin

Zungenpiercings bombardieren die Zähne, Tattoos legen sich aufs Gemüt: Nicht jede Mode geht spurlos am Menschen vorüber. Rostocker Mediziner weisen darauf hin, dass bestimmte Formen des Körperschmucks bleibende Schäden hinterlassen können. Insbesondere betrifft das die Piercings, die nicht nur...

Biologie

Länger leben dank guter Bildung?

Schweizerinnen und Schweizer mit guter Bildung leben länger als diejenigen, welche nur eine obligatorische Schulbildung besitzen. Vor allem Männer profitieren von einer höheren Bildung: sie leben bis zu sieben Jahre länger. Dies zeigt eine Studie der Institute für Sozial- und Präventivmedizin ...

Biologie

Neue Möglichkeiten für den Einsatz von Stammzellen in der Medizin

Adulte spermatogoniale Stammzellen verhalten sich wie embryonale Stammzellen
Göttinger Medizinwissenschaftler präsentieren im Wissenschaftsmagazin NATURE weltweit weltneueste Forschungsergebnisse

Biologie

Über die Hälfte der Pflanzenarten in Europa durch Klimawandel bedroht

Die europäische Flora wird sich in den nächsten Jahren durch den Klimawandel deutlich verändern. 
Grafik: Miguel B. Araújo

UFZ-Wissenschaftler stellen Forschungsergebnisse auf der UNO-Konferenz zur biologischen Vielfalt in Brasilien vor

Halle/Saale. Über die Hälfte aller Pflanzenarten sind in Europa durch den Klimawandel ernsthaft bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Wissenschaftlerteam im Forschungsprojekt ALARM, das vom Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ) geleitet wird. Erste Ergebnisse werden zurzeit i...

Syndicate content