Weltraum-Chemie am Limit: UV-Schutz extrem

user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Nebensonnen, Mondhöfe und Regenbogen: atmosphärische Erscheinungen', 'node/240', '', '216.73.216.33', 0, 'apmblpo288o4qokn2qccos9e06', 183, 1751752758) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
Astronomie
Beginn:
18 May 2007 - 20:00
Ende:
18 May 2007 - 21:30
Veranstaltungsort:
Uni Frankfurt
Robert-Mayer-Str. 2-4 - (Altes Physikgebäude, Physikalischer Verein)
60054 Frankfurt

Der Raum zwischen den Sternen ist gefüllt mit Gas und Staub der interstellaren Materie (ISM). Astronomen finden dort die komplexesten chemischen Verbindungen. Diese Moleküle sind bisweilen so fragil, dass sie durch die energiereiche UV-Strahlung der benachbarten Sterne eigentlich zerstört werden müssten. Wie kann es sein, dass wir sie trotzdem beobachten? Was geschieht in den äußeren "Photonen-Dominierten-Regionen" der kosmischen Gaswolken?

Referenten: Markus Röllig

Veranstalter: Physikalischer Verein

Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/veranstaltungen.htm