T Tauri - wenn Sterne geboren werden

user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Ernst Wilhelm von Beneke', 'wiki/Ernst_Wilhelm_von_Beneke', '', '216.73.216.33', 0, 'gmubks6jj19f9p976q47qs9or6', 42, 1751752649) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
Astronomie
Beginn:
14 Sep 2007 - 20:00
Ende:
14 Sep 2007 - 21:30
Veranstaltungsort:
Uni Frankfurt
Robert-Mayer-Str. 2-4 - (Altes Physikgebäude, Physikalischer Verein)
60054 Frankfurt

Wie ein unbedeutendes Nebelfleckchen erscheint der lichtschwache Hind-Nebel im Sternbild Stier. Doch hinter diesem Vorhang aus Gas und Staub verbirgt sich ein ungewöhnlicher Stern: T Tauri. Unregelmäßige Helligkeitsausbrüche, turbulente Gasströme und ein sehr starkes Magnetfeld sind nur einige Merkmale dieses exotischen Himmelsobjekts. Mittlerweile gilt T Tauri als Prototyp einer Klasse von jugendlichen Sternen in der wilden Endphase ihrer Entstehung.

Referenten: Fabiano Pinto

Veranstalter: Physikalischer Verein

Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/veranstaltungen.htm