Die Jagd nach Sternenstaub
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Events - Filter: Veranstaltung', 'event/2012/05/17/month/flexinode-5', '', '216.73.216.33', 0, 'p2197lg88d2ms1hmhqbnuqupf3', 101, 1751731856) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
|
Astronomie
|
Beginn: 5 Jun 2009 - 20:00 Ende: 5 Jun 2009 - 21:30 | Veranstaltungsort: Physikalischer Verein Robert-Mayer-Str. 2-4 - (Hörsaal) 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sun, 11/01/2009 - 18:56.
Sternenprozesse lieferten vor über 4,5 Milliarden Jahren einen Großteil des Rohmaterials für unser Sonnensystem. Nur in den ursprünglichsten Körpern unseres Sonnensystems - wie Asteroiden und Kometen - blieb ein Bruchteil dieses Sternenstaubes unverändert erhalten. Diese Proben sind unter Astrophysikern und Kosmochemikern heiß begehrt. Durch ihre Analyse lässt sich nicht nur in die Geburtsstunde unseres Sonnensystems sondern auch in Prozesse weit entfernter Sterne schauen.
Referenten: Frank Brenker
Veranstalter: Physikalischer Verein
Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/freitagsveranstaltungen.htm