Der Prozess gegen Galilei
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Events', 'event/2010/12/29/month/all/all/1', '', '216.73.216.33', 0, '7hhaure7fisf294muechpuh882', 112, 1751866164) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
|
Astronomie
|
Beginn: 13 Jun 2014 - 20:00 Ende: 13 Jun 2014 - 22:00 | Veranstaltungsort: Fachhochschule Rhein-Main Brückweg 28 - (Hörsaal E1) 65428 Rüsselsheim |
Submitted by aherdt on Sat, 05/04/2014 - 20:38.
die schwierige Beziehung zwischen Ratio und Religio
Nur zu gerne sehen wir Galilei als Heilige Jungfrau von Orleans der Naturwissen-schaften. Doch wie sind aus heutiger Sicht Galileis „ Beweise“ einzuschätzen? Warum nahm er von Kepler keine Notiz und was war wirklich der Anlass für seinen Konflikt mit dem Vatikan? Zwischen Fallversuchen, Jupitermonden, seiner Gezei-tentheorie und dem Inquisitionsprozess zeichnet der Vortrag ein ambivalentes Bild aus eitlem Hitzkopf und genialem Forscher, der fast in einem Zug das Gebäude der Bewegungslehre errichtete.
Zur Person : Pierre Leich studierte 1981-1989 Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Wissenschaftstheorie und Wissen-schaftsgeschichte. Er ist Kurator der Nürnberger Astronomischen Gesellschaftund Beirat des Nürnberger Planetariums. Seit 1995 hält er Vorträge, konzipiert Tagungen oder Reihen und publiziert zu astronomischen und wissenschafts-geschichtlichen Themen.
Referenten: Pierre Leich
Nürnberg
Veranstalter: Rüsselsheimer Sternfreunde e.V. 1975
Quelle: http://www.ruesselsheimer-sternfreunde.de