Der neue Himmel des Herschel-Weltraumteleskops

user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Exoplaneten - Auf der Suche nach der zweiten Erde ', 'node/403', '', '216.73.216.97', 0, 'kruom15kubvtjdaohslece19n0', 102, 1756321734) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
Astronomie
Beginn:
13 May 2011 - 20:00
Ende:
13 May 2011 - 21:00
Veranstaltungsort:
Physikalischer Verein
Robert-Mayer-Str. 2-4 - (Großer Hörsaal 1.OG)
60325 Frankfurt

Das von der ESA entwickelte Herschel Space Observatory ist das größte je gebaute Weltraumteleskop. Es registriert Strahlung im langwelligen Infrarot- und Submillimeter- Bereich und ermöglicht nie dagewesene Einblicke in verborgene Regionen der Sternentstehung sowie in entfernte Galaxien des jungen Universums. Der Vortrag erläutert die Konzepte der Infrarot-Astronomie. Die neuesten durch Herschel gewonnenen Erkenntnisse seit dem Beginn der Beobachtungen im Juli 2009 werden präsentiert.

Referenten: Daniel Koser

Veranstalter: Physikalischer Verein Frankfurt

Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/freitagsveranstaltungen.htm