Metalloxide: Vom Rost zum High-Tech_Werkstoff
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Warum sind innen die Planeten heiß?', 'node/294', '', '216.73.216.38', 0, 'fdb2ks05ber1qsn5k6m3an3lt0', 157, 1756361515) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
|
Physik
|
Beginn: 1 Jul 2006 - 10:30 Ende: 1 Jul 2006 - 12:00 | Veranstaltungsort: Universität Würzburg Am Hubland - (Max-Scheer-Hörsaal) 97074 Würzburg |
Submitted by aherdt on Sun, 02/04/2006 - 20:45.
Auf unserem Planeten kommen Metalle selten in gediegener Form vor; meist sind sie aufgrund der Sauerstoffatmosphäre oxidiert. Im Alltagsleben begegnen uns Oxide oft als unerwünschte Korrosionsprodukte, d.h. als Rost. Andererseits führt die Verbindung zwischen Metall und Sauerstoff häfig zu ungewöhnlichen Materialeigenschaften wie Magnetismus, Ferroelektrizität oder Hochtemperatursupraleitung mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten z.B. in der Elektronik, Datenverarbeitung oder Sensorik. In den letzten Jahren konnte die Forschung zeigen, dass sich die Vielfalt der Phänomene auf das Wechselspiel nur weniger Grundmechanismen zurückführen lässt, bei denen kleinste Ursachen zu größten Wirkungen führen können.
Referenten: Professor Dr. Ralph Claessen
Veranstalter: Universität Würzburg - Fakultät für Physik und Astronomie
Quelle: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/physams/aktuell.html